
23 Sep Id al-Adha – das Opferfest im WEO (Wackenbergstraße)
Das Opferfest heißt auf Arabisch Id al-Adha und ist das wichtigste Fest im Islam. Es erinnert Muslime auf der ganzen Welt daran, Allah zu vertrauen. Für Pilger ist das Fest außerdem ein Teil der Pilgerfahrt nach Mekka.
Im Gott-Vertrauen ist der Prophet Abraham vielen Muslimen, Juden und Christen ein großes Vorbild. Allen drei Religionen ist überliefert, dass Abraham aus Liebe und Vertrauen zu Gott sogar bereit war, seinen Sohn zu opfern. Gott erlöste ihn jedoch und hielt ihn im letzten Moment von der Tat ab. Abraham musste schließlich nur ein Tier opfern.
In Erinnerung an diese Geschichte schlachten viele Muslime zum Opferfest auch heute noch ein Tier. Das Fleisch teilen sie zu gleichen Teilen durch drei: ein Drittel isst die Familie, ein Drittel bekommt die Verwandtschaft und ein Drittel erhalten bedürftige Menschen. Viele Muslime in Deutschland lassen zum Opferfest auch ein Tier in einem Land schlachten, in dem mehr Armut herrscht als in Europa. Das Fleisch lassen sie dann dort an bedürftige Menschen verteilen.
No Comments